Otto Nerz

deutscher Fußballspieler und -trainer; spielte für die FG Hechingen bis 1910, den VfR Mannheim 1910-1919 und Tennis Borussia Berlin 1919-1924; danach Trainer bei Tennis Borussia Berlin und vom 1.7.1926 bis 31.8.1936 erster Deutscher Reichstrainer, fiel nach der Niederlage gegen Norwegen bei den Olympischen Spielen in Berlin in Ungnade und wurde durch Sepp Herberger abgelöst, fungierte vom 1.9.1936 bis 12.5.1938 als "Referent" der deutschen Nationalelf

Erfolge/Funktion:

Deutscher Reichstrainer 1926-1936

WM-Dritter 1934

* 21. Oktober 1892 Hechingen

† 19. April 1949 Sachsenhausen (n.a.A. 28. Februar 1948 Sachsenhausen)

Internationales Sportarchiv 14/2003 vom 24. März 2003 (rl),

ergänzt um Meldungen bis KW 16/2019

"Gefeiert, verkannt, vergessen! Für wen ist der Name Dr. Nerz heute im deutschen Fußball noch ein Begriff?", leitete Fritz Hack 1974 in seiner Publikation "Die großen Fußball-Trainer" (Frankfurt, 1974) den Beitrag zum ehemaligen Reichstrainer Otto Nerz ein. In der Tat ist dessen Leben und Wirken mehrheitlich nur noch Spezialisten bekannt. Dabei war der Fußball-Professor aus Mannheim derjenige, dem die ersten großen internationalen Erfolge des deutschen Fußballs (WM-Dritter 1934) zu verdanken sind. Nerz fiel bei den NS-Machthabern nach dem Ausscheiden aus dem olympischen Turnier 1936 in Ungnade und wurde vom legendären Sepp Herberger abgelöst. Er starb im sowjetischen Lager Sachsenhausen.

...